Gas und Strom für Wasser und Abwasser

Die angekündigte Knappheit von Gas und wahrscheinlich auch von Strom bedeutet für die Kommunen nicht nur eine kräftige Erhöhung der Kosten, sie bereiten uns auch Sorgen bezüglich der Wasserver- und Abwasserentsorgung.

 

Um das Abwasser zu transportieren, sind viele Pumpstation im Einsatz. Auch die Kläranlagen selbst benötigen sehr viel Energie. Wir haben in der Verwaltung einen Notfallplan ausgearbeitet, um die Abwassereinrichtungen bei einem Stromausfall für einige Tage in Betrieb halten können.

 

Ähnlich verhält es sich beim Wasser. Um es aus den Brunnen zu fördern und über das Netz zu den Wasserbehältern und den Endabnehmern zu leiten, sind viele Pumpen im Einsatz. Sollte es zu einer Knappheit beim Strom kommen, gibt es auch im Wasserwerk Überlegungen, wie die Versorgung für einige Zeit noch aufrecht erhalten werden kann.

Kindertagesstätte in Gundersheim

September 2022

Am 06.09. wurde der Vertrag von Ortsbürgermeisterin Balz aus Hochborn und den Ortsbürgermeistern Mayer (Gundersheim), Obenauer (Bermersheim) und Pflaume (Hangen-Weisheim) unterschrieben. Die Verwaltung bereitet nun die Auswahl des Architekten vor. Dies erfolgt durch eine europaweite Ausschreibung. 

 

August 2022

Nun hat auch der Ortsgemeinderat von Bermersheim dem Vertragsentwurf zugestimmt. 

 

Juli 2022

Die Kindertagesstätte in Gundersheim platzt aus allen Nähten. Das Gebäude verfügt zurzeit über drei Gruppenräume. Benötigt werden aber für die Kinder aus Bermersheim und Gundersheim vier Räume. Der Ortsgemeinderat hat daher jüngst entschieden, das Gebäude entweder baulich zu erweitern oder einen Neubau zu errichten. Dabei soll das Gebäude so groß werden, dass dort auch die Kinder aus Hangen-Weisheim und Hochborn aufgenommen werden können.

 

Die entsprechenden Beschlüsse der Gremien von Gundersheim, Hangen-Weisheim und Hochborn wurden in den Sitzungen Ende Juli 2022 gefasst und dem Vertragsentwurf über die Errichtung und Finanzierung einer gemeinsamen Kindertagesstätte zugestimmt. Es fehlt noch die Entscheidung aus Bermersheim. Mit dieser ist zum Ende des Monats August 2022 zu rechnen. Danach beginnt die Bauphase mit der Auswahl des Architekten.

 

Wenn alles gut läuft, kann die neue Einrichtung in zwei Jahren, dann mit den Kindern aus Hangen-Weisheim und Hochborn, in Betrieb gehen.

Feuerwehrhaus in Bechtheim

Warum wird das neue Feuerwehrhaus nicht seiner Bestimmung übergeben? Diese Frage wird mir immer wieder gestellt.

 

Die meisten Arbeiten an der ehemaligen Winzerhalle sind schon lange abgeschlossen. Was noch fehlt ist der Boden in der Fahrzeughalle. Und der ist das Problem. Die von der Verbandsgemeinde beauftragte Firma liegt in einem Rechtsstreit mit einem Subunternehmer. Der Boden ist nicht ordnungsgemäß hergestellt. Aber wer hat das zu verantworten? Wie das bei Rechtsstreits so ist, sie ziehen sich in die Länge. Ich habe Hoffnung, dass es bis zum Herbst eine juristische Entscheidung gibt und die noch wenigen Restarbeiten am Gebäude dann erledigt werden können.

 

Auch ich freue mich über das neue Feuerwehrhaus in Bechtheim und hoffe, dass es bald die Heimat der Kameradinnen und Kameraden der Bechtheimer Wehr sein wird.

Bürgermeisterwahl am 06.03.2022

Ich habe die Wahl gewonnen. Hier das amtliche Wahlergebnis: 

 

Walter Wagner      54,6 %

 

Thomas Goller       41,5 %

 

Marcus Eschorn      3,9 %

 

Vielen Dank an alle, die mich gewählt haben. Ich freue mich sehr über das tolle Wahlergebnis. 

 

 

Walter Wagner 

Telefon:

06244/5329

 

E-Mail:

familie.walter.wagner@t-online.de

Druckversion | Sitemap
Homepage: www.dosscom.de